Datenschutz
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie Broken Destiny nutzen oder dort etwas kaufen.
VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf die Website gehen, erfassen wir außerdem Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- „Cookies“ sind Datendateien, die auf einem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies sind unter http://www.allaboutcookies.org zu finden.
- „Protokolldateien“ protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausstiegsseiten sowie Datums-/Uhrzeitstempel.
- „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website verwalten.
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen über Ihre Person. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Angaben als „Bestellinformationen“.
Mit „personenbezogene Daten“ in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen in der Regel zur Ausführung von Bestellungen, die wir über die Website erhalten (unter anderem zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Versandbereitstellung und Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen).
Außerdem verwenden wir diese Bestellinformationen zur:
Kommunikation mit Ihnen;
Prüfen Sie unsere Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug und
Bereitstellung von Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen an Sie, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen im Einklang steht.
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen für die Prüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihre IP-Adresse) und allgemein zur Verbesserung und Optimierung unserer Website (zB mithilfe von Analysen zum Navigationsverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Website sowie zur Beurteilung des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).
Ihre Pflicht, uns über Änderungen zu informieren
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte halten Sie uns auf dem laufenden, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Interaktionen mit uns ändern.
WEITEREGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Onlineshop zu betreiben. Weitere Informationen dazu, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy. Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
VERHALTENSBASIERTE WERBUNG
Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Aufklärungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können gezielte Anzeigen hier deaktivieren:
ZU DEN GÄNGIGEN LINKS GEHÖREN:
FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
BING – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
NICHT VERFOLGEN
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungsverfahren unserer Website nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein „Do Not Track“-Signal erhalten.
IHRE RECHTE
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, Zugriff und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb von Europa, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen auf, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.
Zahlungsanbieter
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragsabwicklung und nur in dem dafür erforderlichen Maße sowie im Rahmen unserer berechtigten Interessen gem. Kunst. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Ihnen zuverlässige und sichere Zahlungsprozesse anbieten zu können. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Umgang der vom Zahlungsanbieter erhobenen und verarbeiteten Daten liegt beim jeweiligen Zahlungsanbieter.
PayPal
Bei Zahlung mittels einer von PayPal bereitgestellten Zahlungsart (Lastschrift, Kreditkarte, Ratenzahlung oder Kauf auf Rechnung) erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (kurz „PayPal“).
Wenn Sie sich für eine Zahlmethode von PayPal entscheiden, werden Sie auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, verarbeitet und speichert PayPal die Transaktionsdaten, wie zB den gezahlten Betrag, technische Nutzungsdaten und Standortdaten. PayPal behält sich für die oben genannten Zahlungsarten die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit und Auskunfteien weitergegeben.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Google Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Google Pay“ entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Hierfür benötigen Sie ein Google Pay-fähiges Gerät, auf dem Google Pay eingerichtet ist. Die Zahlung erfolgt durch eine bei Google Pay hinterlegte Zahlungskarte (Kreditkarte) oder über ein Bezahlsystem, wie zB PayPal.
Die im Rahmen der Zahlungsabwicklung erhobenen Daten werden an Google weitergeleitet. Die Zahlung wird sodann durch einen nur für diesen Zahlvorgang gültigen Token (virtuelle Nummer) verifiziert. Die Zahlungsinformationen werden verschlüsselt an den Händler übermittelt. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, verarbeitet und speichert Google die Transaktionsdaten, wie zB den gezahlten Betrag, technische Nutzungsdaten und Standortdaten.
Die Nutzungsbedingungen von Google Pay finden Sie unter:
https://zahlungs.google.com/zahlungen/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=buyertos&ldr=DE
Datenschutzhinweise für Google Payments erhalten Sie hier:
https://zahlungs.google.com/zahlungen/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
Datenschutzerklärung und Nutzungshinweise von Google sind abrufbar unter:
https://policies.google.com/privacy
Apple Pay
Wenn Sie sich für die Zahlart „Apple Pay“ entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estade, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Hierfür benötigen Sie ein Apple Pay-fähiges Gerät, auf dem Apple Pay eingerichtet ist, sowie eine unterstützte Zahlkarte einer Bank, die mit Apple kooperiert.
Die im Rahmen der Zahlungsabwicklung erhobenen Daten werden an Apple weitergeleitet. Die Zahlung wird seitens Apple durch eine gerätespezifische Nummer zusammen mit einem nur für diesen Zahlvorgang einzigartigen Transaktionscode verifiziert. Die Zahlungsinformationen werden verschlüsselt an den Händler übermittelt.
Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, verarbeitet und speichert Apple die Transaktionsdaten, wie zB den gezahlten Betrag, technische Nutzungsdaten und Standortdaten.
Nähere Informationen sind auf der Seite von Apple zu finden:
https://www.apple.com/de/apple-pay/
Datenschutzrichtlinien von Apple sind abrufbar unter:
https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/
Klarna Sofortüberweisung
Wählen Sie die Zahlungsoption Klarna Sofortüberweisung, so erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Die Sofort GmbH ist eine Tochter der Klarna Bank AB (publ), einer Gesellschaft schwedischen Rechts mit Hauptgeschäftssitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Bei der Sofortüberweisung werden Sie nach entsprechender Auswahl auf die sichere Bezahlseite der Sofort GmbH weitergeleitet. Diese leitet als technischer Dienstleister die Daten, die Sie in das gesicherte Zahlformular eingegeben haben, verschlüsselt an Ihre Bank weiter. Hierzu erhebt, verarbeitet und speichert die Sofort GmbH Ihren Namen, IBAN, Betreff, Betrag und das Datum. Nach Abschluss der Überweisung erhalten wir eine Echtzeit-Transaktionsbestätigung.
Die Datenschutzerklärung der Sofort GmbH ist abrufbar unter:
https://www.sofort.de/datenschutz.html
Die Datenschutzerklärung von Klarna ist abrufbar unter:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
Klarna Rechnungskauf
Wählen Sie die Zahlungsoption Klarna Rechnungskauf, so erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), eine Gesellschaft schwedischen Rechts mit Hauptgeschäftssitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Wenn Sie sich für die Zahlmethode Klarna Rechnungskauf entscheiden, werden Sie auf die Webseite von Klarna weitergeleitet. Hier erhebt, verarbeitet und speichert Klarna ua Kontakt- und Identifikationsinformationen, wie zB Name, Rechnungsadresse und E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, wie zB Debit- oder Kreditkartennummer und Kontonummer sowie gerätebezogene Informationen, wie zB die IP-Adresse und Browsereinstellungen.
Beim Rechnungskauf kann Klarna im Rahmen der Bonitätsprüfung Ihre personenbezogenen Daten, wie zB Name, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Klarna an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Kreditauskunfteien weitergeben.
Die Datenschutzerklärung von Klarna ist abrufbar unter:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
Kreditkarte
Bei Zahlung mittels Kreditkarte erheben und verarbeiten wir zur Abwicklung der Zahlung die erforderlichen personenbezogenen Daten, wie zB Ihren Namen, die Kreditkartennummer, die Gültigkeitsdauer der Kreditkarte und die Prüfziffer und geben diese zur Abrechnung an Ihr Kreditkarteninstitut weiter.
Shopify-Zahlungen
Bei Zahlung mittels einer Zahlungsoption von Shopify Payments („Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2) erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Hierzu verarbeitet und speichert Stripe Payments Europe Ltd. die entsprechenden Transaktionsdaten, wie die Zahlungsmethode (z. B. Zahlung mittels Kreditkarte), den Betrag und das Datum der Zahlung. Je nach verwendeter Zahlungsmethode können auch Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungs- oder Ihre Versandadresse von Stripe Payments Europe Ltd. verarbeitet und gespeichert werden.
Die Datenschutzerklärung von Stripe Payments Europe Ltd. ist abrufbar unter:
https://stripe.com/de/privacy#translation
Die Datenschutzerklärung von Shopify Payments ist abrufbar unter:
https://www.shopify.com/legal/privacy
Newsletter
Nutzer können sich für unseren Newsletter anmelden. Dabei speichern wir die E-Mail-Adresse des Nutzers. Nutzer können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Kontaktformular
Daten aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.
KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen zu unserem Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail an info.brkndstny@gmail.com oder per Post an die unten genannte Adresse:
Rehhofstraße 198, Nürnberg, Deutschland, 90482, Deutschland